Seiten Beitragsanzahl: 4
Über uns Beitragsanzahl: 3
Trainingszeiten der PSV-Sportschützen | Schützenklause | Chronik der Sportschützenabteilung
Die PSV-Sportschützenabteilung gehört folgenden Verbänden an:
Stahlplattencup Beitragsanzahl: 13
PSV-Schützen freuen sich über zahlreiche Teilnehmer beim Stahlplattencup Beitragsanzahl: 0
Zum fünfzehnten Mal veranstalteten die PSV-Sportschützen ihren Stahlplattencup.
Die jeweils 3 besten jeder Disziplin wurden mit Geldpreisen belohnt:
Bei den Gästen war Uwe Rohde (SLG Leinfelden-Echterdingen) bester Schütze im Großkaliberwettbewerb. Die 5 Stahlplatten fielen bei ihm innerhalb von nur 17,71 Sekunden. Zweiter wurde Viktor Emer (SLG Leinfelden-Echterdingen) und den dritten Platz erreichte Sadik Aynacioglu (KKSV Bonlanden).
Mit der Kleinkaliberwaffe war Bartholomäus Mager (SV Öschingen) am zielsichersten. Er traf die 5 Fallscheiben in einer Zeit von 22,08 Sekunden. Den zweiten Platz bei den Gästen erzielte Jürgen Wissmann (HCW Wannweil), dritter wurde Herbert Schwille (SV Unterhausen).
Die besten PSV-Schützen KK waren Benjamin Brändle mit einer sehr guten Zeit von 17,36 Sekunden, Otto Rau und Bernd Hägele.
Bei den GK-Schützen waren Benjamin Brändle mit 17,20 Sekunden, Thomas Vucetic und Henry Wucherer am schnellsten und zielsichersten.
Beste weibliche Teilnehmerin war Anne Rau.
Neu: Mehrdistanztraining Beitragsanzahl: 0

Nach den Umbauten unserer Kugelfänge aufgrund gesetzlicher Vorgaben können wir nun bei den Sportschützen auch Mehrdistanztraining anbieten.
Bei dieser Disziplin des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) muss von unterschiedlichen Distanzen (5 Meter bis 20 Meter) und mit unterschiedlichen Anschlagarten (stehend, kniend, schussstarke Hand, schussschwache Hand).
Dabei wird zwischen Fertigkeit und Parcours unterschieden. Bei der Fertigkeit schießen die Schützen gemeinsam jede Position. Hier sind je Position 5 Schuss in 10 Sekunden auf die Scheibe abzugeben. Beim Parcours schießt jeder Schütze für sich und wechselt selbständig die Positionen, immer begleitet von einer Schiessaufsicht. Zwischen den Positionen muss nachgeladen werden. Für die Parcourswertung gibt es eine maximale Gesamtzeit. Bei Überschreitung erfolgt ein Abzug auf die geschossene Ringzahl.
Disziplinblatt des BDS: https://www.bdsnet.de/ressourcen/downloads/3976_mehrdistanz_kurzwaffe_cs6.pdf
Ende Juli nahmen insgesamt 8 Schützen am ersten Mehrdistanztraining teil, dass von den PSV Leistungsschützen Ylber Hasi und Benjamin Brändle geleitet wurde. Künftig folgen weitere Trainings für interessierte Schützen mit dem Ziel, die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften zu ermöglichen.