News
Manuel Hailfinger (CDU), MDL besucht das traditionelle Silvesterschießen der Sportschützen des PSV Reutlingen
Mit über 40 Starts war das diesjährige Silvesterschießen am 31.12.2022 wieder sehr gut besucht. Neben den Gästen aus anderen Vereinen war dieses Jahr auf Einladung
der PSV Schützenabteilung auch der Landtagsabgeordnete Manuel Hailfinger (CDU) gekommen.
Er zeigte sich sehr interessiert am Vereinsleben und den in den letzten Jahren geleisteten Umbauarbeiten, um Schießstand und Kugelfang auf den neusten technischen Stand zu bringen.
Als Mitglied des Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport (Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Sportpolitik) nahm er sich auch einige Zeit, um sich anzuhören welche Themen uns im Verein und im Schießsport im Allgemeinen bewegen.
Viel Freude hatte MDL Hailfinger bei der Teilnahme am Schießen, das er auch souverän meisterte.
Bei den Sportschützen fand am 24.09.2022 das alljährliche Fallscheibenmatch statt.
Anders als in den Vorjahren wurde dieses Mal nur mit Flinten gestartet. Hierbei müssen
die 5 Fallscheiben aus 15 Meter mit maximal 6 Schuss in möglichst kurzer Zeit getroffen
werden. Eine Wertung besteht aus 4 Durchgängen. Diesmal konnten Starts nachgekauft
werden, es konnte also mehrfach mit der gleichen Waffe gestartet werden.
Der Wettergott meinte es nicht gut mit uns, es regnete am Wettkampftag immer wieder.
Dies konnte die Teilnehmer aber nicht davon abhalten, reichlich Starts zu lösen.
Die Erlöse in Höhe von mehr als 80 Starts und damit über 750€ gehen in die
Instandhaltung der Schießstände. Erfreulich waren die vielen Starts von Schützen anderer
Vereine. Für viele gehört das Fallscheibenmatch bei den PSV Sportschützen fest zum
Wettkampfkalender.
Erstmals kam eine Videoübertragung zum Einsatz, mit der das Schießgeschehen von der
Schützenklause aus nachverfolgt werden konnte.
Die Ergebnisse im Detail unter: link auf der Homepage
Ergebnisse_Flintenschiessen_2022.pdf
Vom 26.8. bis zum 28.08.2022 fanden die nationalen Titelkämpfe vom Bund deutscher
Sportschützen (BDS) in Philippsburg statt. Mit über 3000 Teilnehmer zählt die Deutsche
Meisterschaft der Sportschützen mit zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland.
Dabei waren die Sportschützen des PSV Reutlingen besonders erfolgreich.
Benjamin Brändle errang zwei deutsche Meistertitel, zwei Vizemeister und einen dritten
Platz in den Fallscheiben-Disziplinen für Kurzwaffen, einen deutschen Meistertitel in Flinte
Speed und vier Vizemeistertitel und einen dritten Platz.
In einem starken Starterfeld holte Ylber Hasi mit deutlichem Abstand den deutschen
Meistertitel für Bockdoppelflinte.
Raphael Gerken gewann bei seiner ersten Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft
den dritten Platz für Revolver Fallscheibe.
Sebastian Scholz hat in einem sehr großen Starterfeld den 19. Platz bei Fallscheibe mit
Repetierflinte mit optischer Visiserung errungen, für ihn war es ebenfalls die erste
Teilnahme bei einer deutschen Meisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schützen!
Die Ergebnisse im Detail unter: https://www.bdsnet.de/aktuelles/sportergebnisse.html
Nach den Umbauten unserer Kugelfänge aufgrund gesetzlicher Vorgaben können wir nun bei den Sportschützen auch Mehrdistanztraining anbieten.
Bei dieser Disziplin des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) muss von unterschiedlichen Distanzen (5 Meter bis 20 Meter) und mit unterschiedlichen Anschlagarten (stehend, kniend, schussstarke Hand, schussschwache Hand).
Dabei wird zwischen Fertigkeit und Parcours unterschieden. Bei der Fertigkeit schießen die Schützen gemeinsam jede Position. Hier sind je Position 5 Schuss in 10 Sekunden auf die Scheibe abzugeben. Beim Parcours schießt jeder Schütze für sich und wechselt selbständig die Positionen, immer begleitet von einer Schiessaufsicht. Zwischen den Positionen muss nachgeladen werden. Für die Parcourswertung gibt es eine maximale Gesamtzeit. Bei Überschreitung erfolgt ein Abzug auf die geschossene Ringzahl.
Disziplinblatt des BDS: https://www.bdsnet.de/ressourcen/downloads/3976_mehrdistanz_kurzwaffe_cs6.pdf
Ende Juli nahmen insgesamt 8 Schützen am ersten Mehrdistanztraining teil, dass von den PSV Leistungsschützen Ylber Hasi und Benjamin Brändle geleitet wurde. Künftig folgen weitere Trainings für interessierte Schützen mit dem Ziel, die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften zu ermöglichen.
Bei sehr heißen Temperaturen fanden vom 16.-18.06. die Landesmeisterschaften des GSVBW
(Grosskaliber Sportschützen Verband Baden-Württemberg e.V.) in Philippsburg statt.
Erfreulicherweise konnten sich insgesamt 6 Schützen des PSV qualifizieren und in mehreren
Disziplinen erfolgreich antreten.
Raphael Gerken und Ylber Hasi konnten je einen Titel erringen, Benjamin Brändle insgesamt
fünf. Hinzu kommen mehrere zweite und dritte Plätze. Sebastian Scholz konnte einen zweiten
Platz und Karina Liebig-Krauß einen dritten Platz für den PSV nach Reutlingen holen.
Vom 01.-03.07. fanden dann die Deutschen Meisterschaften der IPSC in Philippsburg statt.
In der Production Optics Light Division wurde Benjamin Brändle knapp hinter dem Walther
Werksschützen Marijan Loch erneut Vizemeister (4. Vizemeister Titel in Folge!).
Ylber Hasi konnte bei der Hälfte der Übungen Top Ten Ergebnisse schießen und erreicht damit
einen 11. Platz. Patrick Thiel konnte mit konstanten Übungsergebnissen um Platz 15 dann auch
diesen 15. Platz behaupten. Raphael Gerken startete in der Production Optics Division. Ähnlich
wie Patrick Thiel konnte er die einzelnen Übungen um Platz 15 schießen. Durch einige gute Top
Ten Ergebnisse konnte er sich schlußendlich auf Platz 14 setzen.
Durch die hervorragenden Ergebnisse konnten sich die Schützen des PSV auch für die
anstehende deutsche Meisterschaften des BDS im Standardprogramm für insgesamt 49 Starts
qualifizieren. Benjamin Brändle für 34 Starts, Raphael Gerken und Ylber Hasi für jeweils 6
Starts, Helmut Pentz für 2 Starts und Sebastian Scholz für einen Start.
Herzlichen Glückwunsch für die tollen Ergebnisse und viel Erfolg bei der DM!
Für das Sportjahr 2021 erfolgte im Juli 2022 die Ehrung aller erfolgreichen Sportler durch die Stadt Reutlingen. Die Medaillen werden vom Gemeinderat gespendet und dies schon zum 69. Mal.
Unser Sportschütze Benjamin Brändle konnte trotz ausgefallenen BDS Meisterschaften in den Standarddisziplinen für seinen Erfolg im dynamischen IPSC Schießen geehrt werden. Als einziger Deutscher Vizemeister bei den Aktiven wurde er für seinen Vizemeister Titel im IPSC in der Division Production Optics Light geehrt.
Die Woche zuvor fanden außerdem die Ehrungen des Sportkreises für das Sportjahr 2020/2021 statt. Auch hier war Benjamin nominiert, konnte allerdings mit Platz 4 nicht unter die Besten 3 gewählt werden. Unter anderem wurde bei den Damen Franziska Brauße für Ihre Goldmedaille bei Olympischen Spielen 2021 geehrt.
Bild: Übergabe durch den Amtsleiter des Amtes für Schulen Jugend und Sport, Uwe Weber; Urkunde; Sportlerehrungsheft mit Medaillen
Seite 1 von 18